Schritte zum Abschluss

4 Schritte zum Erfolg

Folgende 4 Schritte sind auf Ihrem Weg, die Matura (Abschlussprüfung) nachzuholen, wichtig. Wir unterstützen Sie dabei Ihr Ziel zu erreichen – im Präsenzunterricht an unserem Standort in Wien und auch bei unseren Fernlehrangeboten für ganz Österreich.

1. Anmeldung in der Humboldt Matura-Schule

Folgende Dokumente sind für die Anmeldung notwendig:

  • Zulassung an einer Externisteprüfungsschule (AHS, HAK, HAS)
  • Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung (Berufsreifeprüfung)

Für KursteilnehmerInnen unter 18 Jahren ist die Anwesenheit und Mitunterschrift eines Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung und Beratung erforderlich.

2. Mitarbeit

Als Präsenzschüler besuchen Sie regelmäßig den Unterricht, als Fernlehrschüler nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Features . Nur so können wir Ihnen den bestmöglichen Erfolg garantieren.

Für KursteilnehmerInnen, die Familienbeihilfe beziehen oder Förderungen erhalten, ist die regelmäßige Teilnahme am Unterricht, bzw. die regelmäßige Abgabe von Einsendeaufgaben und Selfchecks (Fernlehre) verpflichtend. Dies wird auch dokumentiert.

3. Ablegen der Zulassungsprüfungen (AHS, HAK, HAS)

Bevor Sie zur Hauptprüfung antreten dürfen, müssen Sie die Zulassungsprüfungen in allen im Lehrplan vorgesehenen Pflichtgegenständen und in den selbst zu wählenden Wahlpflichtgegenständen im vorgesehenen Ausmaß ablegen.

4. Antritt zur Hauptprüfung und Zeugnis

Sie legen Ihre Matura (bzw. Abschlussprüfung) an einer öffentlichen Schule ab, nicht an der Humboldt Matura-Schule. Ihr Zeugnis wird daher auch von Ihrer Prüfungsschule ausgestellt und übermittelt.

Die Termine für die abschließenden Prüfungen werden jeweils im September für das gesamte Schuljahr vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschun festgelegt und verlautbart (https://www.matura.gv.at/pruefungstermine).

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).